22. gemeinsame Jahrestagung AGNES und AGAS in Nürnberg
Unter dem Motto „Bewährte Wege neu gehen“
laden wir Sie vom 14. bis 15. Februar 2025 herzlich nach Nürnberg zur 22. gemeinsamen Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Neuro- dermitisschulung e.V. (AGNES) und der Arbeitsgemeinschaft Asthmaschulung im Kindes- und Jugendalter e.V. (AGAS) ein.
Mit dem Motto » Bewährte Wege neu gehen « wollen wir Sie entlang der alten Handelswege mitnehmen und bewährte Schulungswege neu mit Ihnen beschreiten. Nürnberg ist im Mittelalter als Knotenpunkt der „Goldenen Straße“ zu einer wichtigen Handelsstadt aufgestiegen, musste sich jedoch im Laufe der Zeit auch stetig anpassen, um erfolgreich zu bleiben. Auch wir wollen bei der Schulung chronisch kranker Kinder und deren Eltern bewährte Wege mit Ihnen neu betrachten und gestalten, damit sie auch in Zukunft tragfähig bleiben und sicher ans Ziel führen.
Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen ein abwechslungsreiches Programm zu gestalten.
Tagung- und Ausstellungszeiten:
Freitag, 14.02.2025, 08:30 Uhr – 18:30 Uhr
Samstag, 15.02.2025, 08:45 Uhr – 14:30 Uhr
Liebe Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Asthmaschulung im Kindes- und Jugendalter e.V.,
wie bereits durch die Einladung zur gemeinsamen Jahrestagung AGNES und AGAS erfolgt, hier die Erinnerung an unsere Mitgliederversammlung am Samstag, 15.02.2025 von 12:15h bis 12:45h (voraussichtlich im Seminarraum 3). Die Jahrestagung sowie die Mitgliederversammlung finden in der Jugendherberge Nürnberg, Burg 2, 90403 Nürnberg statt.
Tagesordnung:
1. Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung des Protokolls (Mitgliederversammlung 01.03.2024 Dresden)
3. Bericht des Vorstandes
4. Kassenbericht
5. Entlastung durch die Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstandes
7. Berichte der Akademien
8. Berichte der Landesqualitätsbeauftragten
9. Sonstiges.
Für den Vorstand
Dr. Gerd Schauerte
1..Vorsitzender
Deutscher Allergiekongress in Dresden
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Namen der GPA, der DGAKI und des AeDA heißen wir Sie herzlich Willkommen zum 19. Deutschen Allergiekongress vom 26. bis 28. September 2024 in Dresden.
Im Herzen der Stadt gelegen und nahe der Elbe bieten uns die lichtdurchfluteten und großzügigen Räumlichkeiten des Internationalen Congress Center die idealen Bedingungen für einen gemeinsamen Kongress in schöner Atmosphäre.
Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns ein abwechslungsreiches, spannendes und interaktives Programm zu gestalten.
Wir wollen gemäß des Kongressmottos „Toleranz – im Kleinen und im Großen“ über den Tellerrand blicken und alle Disziplinen zu einem gemeinsamen Austausch anregen.
Das Thema "Asthma bronchiale" wird in einem begleitenden Kompaktkurs für MFA und Pflegefachkräfte beleuchtet und beinhaltet auch die Themen DMP und Inhalationstechniken. Eine Anmeldung zu dem Kompaktkurs erfolgt gesondert über den Link: Kompaktkurs für MFA/Pflegefachkräfte Modul 5 und 6 "Allergologische Fachassistenz für Kinder und Jugendliche (GPA)". Die Anmeldungen für den Allergiekongress laufen direkt über das Kongressportal.
Wir freuen uns sehr auf Sie in Dresden, der Stadt mit klassischer Architektur und historischen Schlössern am Elbtal. Wir empfangen Sie in einem der modernsten Kongresscenter Europas, dem Internationalen Congress Center Dresden, und runden den 19. Deutschen Allergiekongress mit einem fröhlichen und lockeren Abend in der Kulturarena Stromwerk ab.
Ihre
Alisa Arens
Kristina Stamos
Jahrestagung 01. und 02. März 2024 in Dresden
Am 1. und 2. März 2024 fand in Dresden die 21. gemeinsamen Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Asthmaschulung im Kindes- und Jugendalter e.V. (AGAS) und der Arbeitsgemeinschaft Neurodermitisschulung e.V. (AGNES) statt. In den hellen und großzügigen Räumlichkeiten der DGUV-Akademie wurde gemäß dem Tagungsmotto „Schulung auf Neustart – das blaue Wunder in Dresden erleben“ gemeinsam Brücken in den Alltag geschlagen und der Umgang mit chronischen Erkrankungen beleuchtet. Eine Vielzahl an Workshops zu unterschiedlichen Themen, Symposien und der Austausch mit den Kollegen stand im Vordergrund. Der Kinder- und Jugendzirkus Sanro aus Radebeul hat uns Bewegung und Leichtigkeit gezeigt und die Abendveranstaltung mit der Latin Band tumba-ito hat das Hygienemuseum als Veranstaltungsort zum Tanzparkett verwandelt.
Wir bedanken uns beim Tagungsteam um Susanne Abraham und Katja Nemat (AGNES) Katrin End und Bernhard Lüders (AGAS) mit dem Dresdner Organisationsteam: Carsten Seifert, Katja Plachta, Franziska Seidel, Gloria Wintermann, Stefanie Heyne, Nora Knappe, Martin Knappe, Florian Borkert, Christina Piel